Start

NOCH NIE waren die Zukunftsaussichten im Bauhandwerk so groß wie jetzt!
Jedes Jahr sollen mehrere hunderttausend Wohnungen neu gebaut und müssen zusätzlich bestehende Häuser und Wohnungen umgebaut, renoviert oder saniert werden. Dazu braucht es unzählige Fachkräfte, die das können. Und das sind die Handwerker vom Bau.
Um diese Herausforderungen meistern zu können, suchen unsere Betriebe Auszubildende, aus denen die Fachkräfte der Zukunft werden. Schon während der Ausbildung bekommst du ein durchschnittliches von ca. 1.000 Euro und danach gehören die Bauhandwerker zu den Topverdienern des Handwerks.
Wenn du jeden Tag stolz auf das von dir Erreichte sein willst, weil du siehst, was du getan hast, du einen sicheren Arbeitsplatz suchst und etwas Sinnvolles machen möchtest, ist das Bauhandwerk genau das Richtige!
Zum Hineinschnuppern und Auszuprobieren, was das Richtige wäre, vermitteln wie gerne ein Praktikum in einem unserer Mitgliedsbetriebe.
Einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz im Bauhandwerk findest du einfach über die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer oder direkt über die Handwerksbetriebe unserer Innungen. Natürlich helfen wir dir auch gerne persönlich weiter. Wende dich einfach an unsere Geschäftsstelle.
Und nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss stehen noch viele Wege offen. Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Meister oder Techniker eröffnen dir den Aufstieg in verantwortungsvolle Aufgaben. Vielleicht bist du selbst mal Chef und hast deinen eigenen Betrieb. Schon heute suchen viele Inhaber nach einem geeigneten Nachfolger.


Ausbildungsplätze für Flüchtlinge
Zu einer erfolgreichen Integration gehört ein Arbeitsplatz. Unsere Mitgliedsbetriebe sind gerne bereit, jugendlichen Flüchtlingen eine Ausbildung im Handwerk zu ermöglichen. Ein erster Schritt dazu ist das gegenseitige Kennenlernen. Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung haben oder z. B. als Betreuer einen Ausbildungsplatz für einen Flüchtling suchen, stellen wir gerne den Kontakt zu unseren Ausbildungsbetrieben her.
Natürlich unterstützen wir unsere Mitglieder auch bei allen Formalitäten, die sich im Zusammenhang mit einer entsprechenden Ausbildung ergeben.
Gebühren für die Lehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) sowie die internatsmäßige Unterbringung
Für die zum Ausbildungsjahr 2024/2025 neu beginnenden Lehrjahre werden aufgrund gleichlautender Beschlüsse der jeweiligen Innungen folgende Lehrgangsgebühren erhoben (s. a. Amtliche Bekanntmachungen):
Lehrgangsgebühren
für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)
118,28 Euro je Lehrgangstagewerk
Gebühren für Übernachtung und Verpflegung (internatsmäßige Unterbringung)
104,24 Euro je Unterbringungstagewerk
Ehrenurkunden für 25 Jahre Meisterbrief
Auf den Herbstversammlungen 2024 wurden bei der Fliesen- und Natursteinleger-Innung Braunschweig Andy Priautama (oberes Bild mit Obermeister Rolf Dipp) sowie bei der Zimmerer-Innung Braunschweig Bernd Tolksdorf (unteres Bild mit Obermeisterin Annette Schaper) für ihr 25jähriges Meisterjubiläum mit dem silbernen Meisterbrief der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgezeichnet.
Ebenfalls auf 25 Jahre Meisterbrief kann André Stawinski (Fliesen- und Natursteinleger-Innung) zurückblicken.

Instagram und YouTube
Wir sind in den sozialen Medien aktiv.
Auf Instagram (Tag: bauausbildung) und Videos auf YouTube berichten wir über die Ausbildung im Baugewerbe. Daneben bringen wir interessante Neuigkeiten und Besonderheiten aus unseren Innungen, Mitgliedsbetrieben und natürlich von unserem Ausbildungszentrum Video AzB.
Ihr findet uns unter „BauS“ = Bau + Ausbildung + BS
Unsere Partner


